Superleicht, ultra-effizient und fährt sich traumhaft. Dieses vielseitige Rennrad vereint branchenführende Carbon-Rahmenkonstruktion mit voll integrierten Komponenten, die dir beim Klettern, Kurvenfahren und Abfahren mit unglaublicher Geschwindigkeit und hervorragendem Fahrverhalten helfen.
Dieser vielseitige Straßenrenner kombiniert rennerprobte Steifigkeit im Verhältnis zum Gewicht mit aerodynamischer Rohrkonstruktion und Systemintegration. Von der straßentauglichen Variant-Sattelstütze bis hin zum Carbon Laufradsystem ist jedes Teil darauf ausgelegt, als System besser zu funktionieren. Die neue OverDrive Aero Gabelschaft Technologie wird mit dem Contact SL AeroLight Vorbau und dem Contact SL Lenker kombiniert, um eine neue interne Kabelführung für eine einfache Einstellung und Anpassung zu ermöglichen, während integrierte Scheibenbremsen und eine großzügige Reifenfreiheit für Reifen bis zu 33 mm das Rad an alle Straßenbedingungen anpassen.
- Rahmen: Advanced SL Carbon Rahmen, 12x142 mm, Max. Reifenfreiheit: 33mm
- Gabel: Advanced SL Vollcarbon Gabel, OD Aero Gabelschaft, 12x100 mm
- Sattelstütze: GIANT Variant Carbon
- Zubehör: (teilw. verbaut) Computer Befestigung zur Vorbauintegration, 1x Flaschenhalter
Systemoptimiert: Der Rahmen, die Laufräder, das Cockpit und andere Teile wurden so konzipiert, entwickelt und getestet, dass sie als System optimal funktionieren. Die brandneue OverDrive Aero Gabelschaft Technologie wird mit einem Contact SL AeroLight Vorbau und einem Contact SL Lenker kombiniert, um eine interne Kabelführung zu ermöglichen, bei der die Oberkappe, die Kabel und die Spacer in einem aerodynamischen, bedienungsfreundliches Setup integriert sind.
Überragende Effizienz: Dank eines besseren Verhältnisses von Steifigkeit zu Gewicht als bei der Vorgängergeneration, der neuen Form der Aero-Rohre und einem geringeren Gesamtgewicht bietet dieses kompromisslose Rennrad eine explosive Beschleunigung und eine unnachgiebige Tretsteifigkeit. Das Ergebnis ist eine rennentscheidende Leistung in den entscheidenden Momenten.
Ganzheitliche Aerodynamik: Alle Rohrformen wurden mithilfe von Computational Fluid Dynamics (CFD)-Modellen und Windkanaltests entwickelt und konstruiert. Von der abgestumpften Ellipsenform der Rahmenrohre bis hin zu einem neuen Cockpitdesign und der Integration von Komponenten - alles zusammen ergibt ein schlankeres Profil, das die Aerodynamik im Vergleich zur vorherigen Generation deutlich verbessert.
Technologien:
-
Advanced Composite Technologie: GIANT's Hochleistungs-Carbonfaser wird verwendet, um dieses spezielle Carbon-Rahmenmaterial zu fertigen, das im eigenen Werk gewebt und verarbeitet wird und ein hervorragendes Steifheit-Gewichtsverhältnis aufweist. Das vordere Rahmendreieck wird als einziges Stück geformt. Bei der modifizierten Monocoque-Konstruktion entfällt die äußere geflochtene Verbundlage. So wird das Gewicht reduziert, ohne die Fahrqualität, Stabilität oder Steifigkeit zu beeinträchtigen.
-
Compact Road Design: Das Compact Road Design wurde in den 1990er Jahren von GIANT mit dem professionellen Team ONCE eingeführt und revolutionierte das Aussehen von High-Performance-Rennrädern für immer. Ein nach unten abfallendes Oberrohr erzeugt kleinere Front- und Heckdreiecke für ein leichteres, steiferes Bike. Es erleichtert Fahrer:innen aller Größen die perfekte Passform.
-
PowerCore: Das PowerCore Innenlagergehäuse ist ein weiterer Punkt, der zur hohen Rahmensteifigkeit bei Giant beiträgt. Der weite Sitz der Innenlagerschalen und die gute Verbindung um MegaDrive Unterrohr erhöhen die Rahmensteifigkeit.
-
OverDrive Aero: Das D-förmige Gabelschaftrohr und die entsprechenden Spacer befinden sich im Steuerrohr der brandneuen Propel-Reihe und bieten ein extrem aerodynamisches, einfacher zu wartendes System aus intern verlegten Brems- und Schaltzügen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
GIANT Deutschland GmbH
Mettmanner Str. 25
Nordrhein-Westfalen
Erkrath, Deutschland, 40699
https://www.giant-bicycles.com/de/kontakt
https://www.giant-bicycles.com/de
|
S |
M
|
|
|
|
Sitzrohrlänge (Mitte - Oberkante) / Seat Tube Length (C-T) |
445 |
470 |
500 |
530 |
560 |
Sitzrohrwinkel / Seat Angle (°) |
74° |
73,5° |
73° |
73° |
72,5° |
Steurohrlänge / Headtube Length |
130 |
145 |
165 |
185 |
200 |
Steurohrwinkel / Head Angle (°) |
72,3° |
73,5° |
73° |
73° |
72,5° |
Oberrohrlänge / Top Tube Length |
535 |
550 |
565 |
580 |
600 |
BB Drop |
69,5 |
69,5 |
67 |
67 |
67 |
Kettenstrebenlänge / Chain Stay Length |
405 |
405 |
405 |
405 |
405 |
Gabelvorbiegung / Fork Rake |
45 |
45 |
45 |
45 |
45 |
Gabelnachlauf / Trail |
64 |
59 |
59 |
59 |
59 |
Radstand / Wheelbase |
977 |
980 |
991 |
1006 |
1020 |
Überstandshöhe / Standover |
722 |
743 |
771 |
793 |
822 |
Reach |
383 |
388 |
393 |
402 |
412 |
Stack |
528 |
545 |
562 |
581 |
596 |
Vorbaulänge / Stem Length |
90 |
100 |
110 |
110 |
120 |
Kurbellänge / Crank Arm Length |
170 |
172,5 |
172,5 |
175 |
175 |
Lenkerbreite / Handlebar Width (dropcenter - center) |
400 |
420 |
420 |
440 |
440 |
Alle Angaben in mm sofern nicht anders angegeben / All measurements in mm unless otherwise stated
Irrtümer vorbhalten / Errors excepted